Nun geht es los! Kahlua ist seit gestern läufig. Milan und Dana stehen mit Socrates in den Startlöchern, und am Montag geht es zum ersten Progesteron-Test. Karlchen findet es klasse, dass ich mich so freue und nimmt das zum Anlass, wie ein kleiner Derwisch herumzutoben. Sie ist halt mein kleiner Clown, mein Gute-Laune-Paket und meine Schmusebacke. Ich hoffe sehr, dass sie diese wunderbaren Eigenschaften an ihre Kinder weitergibt.
Der zukünftige Papa, Socrates Lakota Löwenschwanz, Multi-Champion und internationaler Champion, und vor allem EIN PHANTASTISCHER KERL
Ich habe den richtigen Partner für Kahlua gefunden. Es ist der wunderbare Socrates, genannt Soro, der in der Slowakei lebt. In Deutschland gibt es bislang noch keine Nachkommen von ihm.
Soro ist ein Enkel des von mir besonders verehrten Farmers Guardian African Akono. Meine Stammhündin Senta hatte mit Akono ihren zweiten Wurf. Die Hunde aus dieser Verbindung zeichnen sich durch ein besonders angenehmes, liebevolles Wesen aus. Unter dem Hashtag #Hermine_the_ridgeback ist eine Hündin aus dem Wurf täglich bei Instagram unterwegs. Sie gehört meiner Tochter Antonia. Akono war ein unglaublich souveräner Rüde, der – genauso wie sein Enkel Soro – viele internationale Championtitel geholt hat. Akono ist sagenhafte 15 1/2 Jahre alt geworden. Auch mit ein Grund, weswegen ich Socrates gewählt habe.
Ich verspreche mir aus der Verpaarung wesensfeste, voll im Standard stehende, Puppies. Wenn die Natur es gut meint, rechne ich mit der Geburt im Mai 2024. Neuigkeiten werde ich regelmäßig an dieser Stelle veröffentlichen
Da ich schon einige nette Welpeneltern in spe habe, bitte ich Interessenten an dieser Verpaarung, sich frühzeitig zu melden.
Weitere Infos über Soro gibt es unter www.rrdandy.sk
In den vergangenen vier Wochen waren wir gleich zweimal auf Ausstellungen. In Vejen/Dänemark kam Kahlua an den drei Ausstellungstagen gut an und verließ zweimal mit je V3 und einmal mit V4 den Ring.
Beim Ausstellungswochenende des Club ELSA in Bad Wildungen traf sie leider nicht den Geschmack der tschechischen Richterinnen. Zweimal sg in der Offenen Klasse, in der aber jeweils an beiden Tagen mit 29 gemeldeten Hündinnen eine riesige Konkurrenz herrschte.
Frieda startete in der Veteranenklasse, bekam am ersten Tag ein V4 und am zweiten Tag ein V.
Als abschließendes Highlight haben wir uns ein kleines Fotoshooting bei der Hundefotografin Marina Bien.e gegönnt. Oben und hier könnt ihr das Ergebnis sehen. Mehr von Marina gibt es auf ihrer Seite www.mein-hundealltag.de
Da hat mein Friedelchen mal wieder gezeigt, was in ihr steckt. Sie startete im Mai auf der Windhunderennbahn in Hoisdorf im Lure-Coursing. Der RR-Club- ELSA hatte den Titel „Schleswig-Holstein-Cup-Sieger ausgeschrieben. Den holte sich Frieda in der Veteranenklasse.
Eigentlich war ich mir ja gar nicht sicher, ob sie überhaupt hinter dem falschen Hasen herrennen würde. Seit Sentas Tod jagt sie nämlich überhaupt nicht mehr, wenn wir spazierengehen. In dem Fall ist das sehr angenehm! Auf der Rennbahn ist sie aber nach wie vor sowohl beim Bahnrennen als auch beim Coursing mit Feuereifer dabei und am Start kaum zu halten. Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wenn sie rennt und so unglaublich viel Spaß dabei hat.
Da ist sie, meine kleine freche Rübe. Die lebenslustige Kahlua, genannt Karlchen. Drei Jahre ist die Süße nun alt. Von den vielen Flausen, die sie im Kopf hatte, sind noch einige vorhanden. Sie bringt mich mit ihrer Lebenslust und ihrer Lebhaftigkeit immer wieder zum Lachen. Karlchen ist so zu beschreiben:
Was lacostet die Welt, das spielt keine Rollex!
Sie hat einfach immer gute Laune, ist zu allem und jedem freundlich und strahlt pure Lebensfreude aus. Mit ihrer Art trägt sie sehr dazu bei, den Verlust von Senta zu verkraften. Sie registriert jedes meiner Gefühle und reagiert darauf mit Kuscheln oder Albernheiten. Sie ist einfach ein phantastischer Hund.
Im Frühsommer 2024 plane ich einen Wurf mit ihr. Allerdings nur, wenn ich im Vorfeld genügend in Frage kommende Interessenten habe. Viele Menschen überlegen sich in der momentanen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation, ob sie sich einen Hund anschaffen können. Und das ist auch gut so, denn ein Tier ist nicht nur zum Liebhaben da. Es kostet Zeit und auch viel Geld für Hundeschule, Futter, Tierarzt etc. Deswegen sollte man sich wirklich sehr gut prüfen, ob von beidem genug da ist, um einem Hund ein schönes, artgerechtes, langes Leben zu bieten.
Wenn dem so ist und Interesse an einem Welpen von Kahlua besteht, freue ich mich über eine frühe Kontaktaufnahme. Gern können Sie uns nach Absprache besuchen und mich und meine Hunde kennenlernen.
Zuchtuntersuchung Kahlua:
HD A 1, ED/OCD frei, LüW frei, jme N/N frei, IVA N/N frei, Hämophilie B frei, Dilute D/D, DM frei, Ridgefestigkeit R/r
Kahlua hat die Zuchtzulassungsprüfung beim Club ELSA unter dem erfahrenen Rhodesian Ridgeback-Richter Jochen Eberhardt problemlos bestanden.
Am 27. Juni, abends um 21.45 Uhr ist meine heißgeliebte Senta, mein Seelenhund und mein Ein und Alles, im Alter von 12 Jahren und 3 Monaten gestorben. Sie fehlt uns hier unglaublich. Sie war bis zuletzt die unangefochtene Chefin im Rudel. Vor allem ihre Tochter Frieda hatte wahnsinnig unter dem Verlust zu leiden. Sie war wochenlang regelrecht depressiv und lustlos. Gott sei Dank trauert sie nun – im Gegensatz zu mir – nicht mehr so stark. Dazu hat sicherlich eine Auszeit in Holland bei meiner Tochter beigetragen, die wir uns im September gegönnt haben. Da fing sie wieder an, mit ihrer Tochter Kahlua und ihrer Halbschwester Hermine am Strand zu rennen und zu spielen. Als wir wieder nach Hause kamen, hat sie auch nicht mehr nach Senta gesucht.
Meine wunderbare Frau Cornelius Wackelschwanz, mein kleines Mädchen, Du wirst immer einen Platz in meinem Herz haben. Ich hoffe, wir sehen uns irgendwann wieder.