Fährte auf dem Acker

__________fahrte_zie0d0a-renberg_d3

Adhiambo hat in diesem Jahr erst einmal am Fährtentraining im Frühjahr teilgenommen. Um so erstaunter war ich jetzt, als er auf schwierigen Unterboden, auf umgeplügtem Ackerboden, die gelegte Fährte entlangschnurrte, die Winkel nahm, als wenn ein Wegweiser da stehen würde, und sich bei den Gegenständen brav ablegte. Ich war total begeistert. natürlich hat er auch dementsprechend viel Belohnung hinterher bekommen. Ich bin sooo stolz auf ihn <3

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste
Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller
Größe anzusehen.

Adhiambo und Ife haben sich getraut

deckakt-2-013

Bravo Topsecret Adhiambo

Der Deckakt zwischen Adhiambo und Zungwini Ife hat gestern, am 24. August, stattgefunden. Wir sind nun schwer gespannt und drücken fest die Daumen, dass die beiden Ende Oktober Eltern werden.

Anbei ein paar Bilder vom Liebesgeplänkel unseres Päarchens.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste
Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller
Größe anzusehen.

Adhiambo soll im Herbst Papa werden

hochzeit3

Adhiambo wird demnächst seinen ersten Deckakt haben. Die Hündin ist Zungwini Ife aus dem Kennel der DZRR-Hauptzuchtwartin Karin Zühlke. Nicht zu Unrecht ist die erfahrene Züchterin auf die Langlebigkeit und Gesundheit ihrer Nachzucht stolz. So lebte bis vor kurzem neben Ife auch noch die 14 1/2 jährige Beauty bei Karin Zühlke.

Ife ist eine überaus freundliche und lustige Ridgebackhündin, die mich mit ihrem Wesen sofort bezaubert hat. Sie hat ihre Qualitäten als Mama bereits beweisen. Ihre Nachzucht ist ausgesprochen wesensfest, freundlich und schön. Mit Adhiambo wird sie ihren letzten Wurf haben.

Ich finde, mit ihren vorzüglichen Winkelungen, dem guten Fundament und ihrem lebhaften Wesen passt sie sehr gut zu Adhiambo. Er präsentiert sich mit einem ausgeglichenen Charakter und innerer Ruhe. Beides prädestiniert ihn für die Fährtenarbeit, die er mit großer Freude und Zuverlässigkeit ausführt. Außerdem ist er uns ein treuer Begleiter bei unseren Ausritten durch die nordhessischen Wälder. Er hat einen gut beherrschbaren Jagdtrieb und auch keine Agressionen gegenüber anderen Hunden, denen wir bei Ausritten begegnen, so dass er ohne Leine mitlaufen darf.

Adhiambo ist ein freundlicher Rüde, der sich immer über Besuch freut. Gleichwohl ist er, schon von seiner Herkunft her, auch wachsam und würde uns sicherlich bei Bedarf, gut beschützen.

Adhiambo ist  rein afrikanisch gezogen. Ife führt finnische und afrikanische Linien in ihrem Blut.

Der Deckakt wird im August stattfinden, die Welpen werden im Oktober erwartet.

Wer sich für einen Welpen aus dieser einmaligen Verbindung interessiert, kann sich an Karin Zühlke, Telefon 02763/214585, Handy 01701603594 wenden. Um einen frühzeitigen Kontakt wird gebeten, da die Züchterin zukünftige Welpeneltern ausgiebig kennenlernen möchte.

Wer sich Adhiambo anschauen möchte, kann sich an uns wenden und uns gern einmal besuchen.

Anbei noch ein paar Bilder von Ife. Ganz herzlichen Dank an Heike Jäger, die Ife so wunderbar fotografiert hat.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.

Sentas erster Auftritt in der Zwischenklasse

ausstellung-drage-116

Senta ist am Samstag in Drage zum ersten Mal Zwischenklasse gelaufen. Es war für sie nicht nur das erste Mal in einer höheren Klasse. Sie musste auch zum ersten Mal mit einem fremden Handler in den Ring, denn ich kann nach wie vor noch nicht richtig gehen.

Dirk Morig und meine kleine Zaubermaus haben das toll gemacht. Auch wenn Senta pausenlos nach mir suchte, hat Dirk es doch geschafft, sie so weit auf sich und ihre Aufgabe zu konzentrieren, dass sich die beiden unter diesen erschwerte Umständen ein V3 erliefen. Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team <3.

Hier ein paar Bilder von dem wunderschönen Tag, an dem ich endlich mal wieder Ausstellungsluft schnuppern durfte und vor allem viele liebe Freunde getroffen habe.

Danke an Kirsten Klimach, die Dirk und Senta fotografierte und vielen Dank auch an Heide Rüpke für die Bilder mit ihrem Traumrüden Siege.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.

Hinken und Hitze – eine schlechte Kombination

bostalsee-2011-046

Kaum hatte ich mir die Achillessehne gerissen und konnte nur auf Krücken laufen, entschloss sich Senta auch noch, heiß zu werden. Tolle Sache: Ich hatte keine Hand frei, um den Hund an der Leine zu führen, konnte schon gar nicht Auto fahren, musste aber kurz vor der Standhitze verschwinden, weil Adhiambo nicht zu den Rüden gehört, die ihre Chance nicht ergreifen wollen.

Wie gut, wenn man Kinder hat, auf die man sich verlassen kann: Unsere Tochter Tiger entschloss sich spontan, als Fahrerin zu fungieren und mit Senta und mir ins Saarland an den Bostalsee zu fahren. Wir haben dort im Victors Hotel „Zum Weingärtner“ eine wundervolle Woche verbracht: Trips nach Trier, Metz, Saarbrücken und auf die Base nach Rammstein, wo Helenas Freund James stationiert ist, ließen die Zeit kurz werden.

Die Abende verbrachten wir auf unserem Balkon in dem überaus hundefreundlichen Hotel. Wer mit seinem Vierbeiner in diese Gegend kommt, sollte dort absteigen. Hunde sind hier geradezu erwünscht und werden wie kleine Götter behandelt :-). Eine ganz neue Erfahrung, zumal unsere Hunde ja nicht gerade klein sind!

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Tochter Antonia, die Anfang August nach Spanien gehen wird. Vielen Dank für diese wunderschöne Woche, die ich noch einmal mit Dir verbringen durfte, bevor Du in die weite Welt gehst, meine Kleine. Ich werde Dir das nie vergessen! <3

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.

RCAC und V 3 beim Rassehunde-Meeting in Meisdorf

meisdorf-2011-131

Wir hatten ein traumhaft schönes Wochenende beim Rassehunde-Meeting in Meisdorf. Mit vielen guten Freunden macht das Ausstellen gleich doppelt so viel Spaß. Und erfolgreich war Senta auch noch. Am Samstag erlief sie sich in der Jugendklasse bei Richter Martin Klopsch ein V 3, am Sonntag erkannte ihr der belgische Richter Piet Roosenboom das Reserve CAC mit einem V 2 zu. Ein kleiner Wermuthstropfen ist eine Verletzung, die ich mir bei der Endrunde um den ersten Platz beim Laufen zuzog. Ein lauter Knall beendete meine Lauffreudigkeit – Diagnose: Achillessehnenriss am Ansatz der Wadenmuskulatur.

Trotzdem war’s superschön. Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei.

Vielen Dank an Steffi Kött und Dirk Morig, die mich und Senta fotografiert haben

Hier die beiden Richterberichte:

15 Mon. alte Hündin, korrekt aufgebaut, femininer Kopf, korrekt schließendes Scherengebiß, anliegende Lefzen, sehr gute Halsnackenlinie, gerader Rücken, sehr gute Winkelung vorn und hinten, kompakte, geschlossene Pfoten, flüssiger Bewegungsablauf mit gutem Schub, teilweise verspielt. V 3 ( M. Klopsch).

15 Monate alte, mittelgroße Hündin, schönes Gesamtbild, schöner Kopf, schöner Ausdruck, gut angesetzte Ohren, prima Stop, kräftiger Fang mit schwarzer Maske, komplette Schere, dunkle Augen, gute Augenbrauen, schöne Halslinie, gerader Rücken bei richtiger Länge, guter Rutenansatz, schönes Gebäude, warmrote Farbe, gute Winkelungen in der Front, genügend in der Hinterhand, sehr schöne Gänge mit langem Tritt und kräftigem Schub hinten. V 2 RCA ( Piet Roosenboom)

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.