Neues aus dem Jahr 2013

Senta 10Lange habe ich nichts auf der HP meiner Hunde veröffentlicht. Schwierige, persönliche Umstände waren und sind der Grund dafür. Dabei hat sich viel getan. Habibuna Senta hat nach ihrem Sieg in der Championklasse bei der Europasiegerschau in Dortmund 2013 alle Anwartschaften erreicht und ist nun offiziell Deutscher Champion VDH. In diesem Jahr waren wir noch nicht viel ausstellungsmäßig unterwegs. In Saarbrücken erreicht Senta in der Championklasse ein V2, am vergangenen Wochenende waren wir nach fast halbjähriger Pause in Recklinghausen und kamen mit einem V 3 am Samstag und V 1 am Sonntag im Gepäck zurück.

Bei der Bundessiegerausstellung 2013 in Dortmund erlief sich Senta in der Championklasse das V2. Im Dezember wird auch mein wundervoller Adhiambo wieder mit auf Tour gehen. Dann will ich ihn in der Veteranenklasse bei der CACIB in Kassel vorstellen.

Senta gewinnt die Championklasse in Kassel

Unser erster Auftritt in der Championklasse wurde mit einem Sieg belohnt

Gleich bei ihrem ersten Auftritt in der Championklasse hat Halvenboom Habibuna Senta den Sieg für sich gewinnen können. Richterin Elisbeth Hammerschmid setzte sie zu meiner großen Freude mit einem vorzüglich und einem tollen Richterbericht auf den ersten Platz.

Im kommenden Jahr im Sommer wollen wir ein neues Abenteuer wagen und planen unseren ersten Wurf mit unserer Senta und unserem Rüden Adhiambo. Interessenten für einen Welpen aus dieser Verpaarung bitten wir, sich frühzeitig zu melden.

Es war überhaupt ein toller Ausstellungstag, denn drei von Adhiambos Söhnen nahmen an der Ausstellung teil und waren sehr erfolgreich. Der 14 Monate alte Zungwini Nordstern holte sich an den beiden Ausstellungstagen bei riesengr0ßer Konkurrenz ein V 2 und ein V 4.

Zum ersten Mal waren die beiden Brüder aus dem Chingola Maanhaar Kennel, Chuma und Simba auf einer Ausstellung. In der ebenfalls stark bestezten Puppyclass bekam Chuma mit Heinz Leder ein vv3 und Simba mit Carolina Vizer ein vv. Ich bin sehr stolz auf meine Hunde und ihre Nachzucht.

Um die Bilder gut anschauen zu können, ist es besser, das erste anzuklicken und dann die Weiter-Funktion zu wählen.

Halvenboom Habibuna Senta ist BUNDESSIEGERIN 2012

bundessiegerurkunde-jpg

Wow, was für ein Wochenende. Am Freitag fuhren wir zur nationalen Ausstellung nach Dortmund. Die Richterin Helga Jürgens zeigte sich als besonders streng und vergab bei den Rüden ein einziges V1! Ansonsten gab es nur sg und g. Auch bei den Hündinnen ging es ähnlich weiter. Nur in der Jugendklasse sowie in der Championklasse gab es ein V1. Und dann kam die offene Klasse. Hier zeigte sich unsere Sentamaus wieder gewohnt aufmerksam und vor allem begeistert beim Laufen. Frau Jürgens belohnte sie mit einem V1, der Anwartschaft für den Deutschen Champion und dem CAC Club RRCD. Ich war überglücklich über das Ergebnis und dachte in diesem Moment noch nicht daran, dass das wohl noch zu toppen sei.

Doch erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt :-). FCI-Präsident Hans Müller richtete bei der Bundessiegerschau am Sonntag in Dortmund die Hündinnenklasse. In unserer Klasse, der Offenen, traten 9 Hündinnen an. Mein Herz machte einen Luftsprung, als Herr Müller das V 1 für Senta anzeigte. Und es setzte fast aus, als er sie noch zur besten Hündin der Schau und damit zur Bundessiegerin 2012 kürte. Ich kann gar nicht sagen, wie unglaublich stolz ich auf meine süße Hündin bin. Als es ums BOB ging und sie noch einmal in den Ring musste, zeigte sie keinerlei Desinteresse. Im Gegenteil: Fröhlich trabte sie neben mir her und schaute mich begeistert an, dass jetzt immer noch was los war. Sie ist einfach zauberhaft und etwas ganz Besonderes.

Wie immer durfte sie sich nach den beiden Ausstellungstagen in den Verkaufshallen etwas aussuchen. Ihre Wahl fiel auf einen großen Stofffasan, der Originalgeräusche von sich gibt, und auf eine leckere Hundewurst.

Auf der Rückfahrt haben wir noch unserer Dortmund-Tradition gefrönt, an der Raststätte „Zum Haarstrang“ angehalten und dort gemeinsam im Kofferraum sitzend eine Kochwurst verspeist.

Im kommenden April/ Mai wollen wir unsere letzte Anwartschaft für den Deutschen Champion holen und uns dann an ein neues Kapitel wagen. Wir hoffen sehr, dass Adhiambo und Senta sich trauen und im Juli Eltern werden :-).

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste
Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller
Größe anzusehen.

Fährte auf verschiedenen Untergründen

Adhiambo bei der Arbeit

Nachdem wir seit dem Frühsommer Pause im Fährten gemacht hatten, wollten wir es nun richtig wissen. Unsere Hunde erwartete Schwerstarbeit. Auf den wundervollen, ausgedehnten Ländereien der Familie von der Malsburg in Niederelsungen bei Wolfhagen hatten wir Gelegenheit, auf verschiedenen Untergründen Fährten zu legen. Wir begannen auf einem grob durchgeflügten Acker, konnten dann die Fährte weitertreten über eine Grasböschung, einen Schotterweg hinüber zu einem Acker, der mit dem stark riechenden Raps bepflanzt war.

Dieser Schwierigkeiten nicht genug, gab es für die versierteren Hunde Fremdfährten. Das bedeutet, die Fährte wurde nicht vom jeweiligen Hundeführer, sondern von einem anderen gelegt. Adhiambo meisterte seine Fährte, die von Ilsabe präpariert worden war, sensationell. Für ihn bestand eine besondere Schwierigkeit, dass in dem Bereich auf dem Weg nicht nur ein Jogger die Spur gequert hatte, sondern zu allem Überfluss auch noch ein Großteil der Fährtengruppe drübergelatscht war. Verleitungen der schwierigsten Art also. Trotzdem fand er die Fährte und durfte im Anschluss zur Belohnung mit Nina eine Runde toben.

Für Senta war es die erste Fährte auf Acker. Auch sie schnurrte die Spur entlang, lief prima die Winkel, freute sich über die Überraschung am Ende und wollte gleich die Fährte nochmal rückwärts absuchen, die kleine verrückte Maus <3. Mit ihr werde ich jetzt das Verweisen üben, denn sie ist offensichtlich überreif für die nächsten Lernschritte.

Anbei wie immer ein paar Bilder, die die Freude am Fährten übermitteln sollen.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste
Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller
Größe anzusehen.

Adhiambo hat Geburtstag

adhiambo-7-jahre-009

Heute wird mein wunderschöner, über Alles geliebter Adhiambo sieben Jahre alt. Er ist unser Traumhund, der an einem Tag geboren wurde, der eigentlich kein Glückstag für uns war. Denn am 7. September 2005 starb unsere Frau Hugendubel, eine unserer Katzen. Kurz darauf musste auch Emma, unsere einzigartige, wunderbare Ridgeback-Hündin im Alter von gerade erst sechs Jahren über die Regenbogenbrücke gehen.

Wir waren unenedlich traurig. Doch Adhiambo hat mir mit seiner Ruhe und Ausgeglichenheit, mit seiner unbedingten Treue und seinem unvergleichbar schönen Blick über diese schreckliche Zeit hinweggeholfen. Ich bereue keinen einzigen Tag mit ihm und freue mich, dass er offensichtlich viele seiner guten Eigenschaften an seine Kinder weiter gegeben hat.

Bleib‘ noch lange bei uns, Du Goldschatz. Wir lieben Dich sehr, Du phantastischer Hund. Danke, dass es Dich gibt <3

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste
Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller
Größe anzusehen.