Hier ist es: Das erste Bild von Sentas und Akonos Nachwuchs. Die kleinen Beauregards haben es sich in Mama Senta gemütlich gemacht und fangen nun hoffentlich ordentlich an zu wachsen. Unsere Maus zeigt sich nun auch schon sehr anhänglich. Sie ist etwas rundlicher geworden und etwas bequemer. Bis zur vergangenen Woche war sie noch mit joggen. Das werden wir jetzt gegen ruhigere Spaziergänge tauschen. Anfang März erwarten wir den Nachwuchs <3
Archiv des Autors: Susanne Schulleri
Wir sind unendlich traurig
Gestern Abend ist mein Seelengefährte, mein wunderbarer Adhiambo, über die Regenbogenbrücke gegangen. Er ist sanft und ruhig in meinen Armen eingeschlafen. Auch wenn ich wahnsinnig traurig bin und einen unglaublichen Schmerz verspüre bin ich doch froh, dass mir Adhiambo so viele wunderbare, schöne gemeinsame Momente in meinem Leben beschert hat, die ich nie vergessen werde. Danke, mein Großer. Du wirst immer meine einzigartige Liebe bleiben.
Senta und Akono haben sich getraut
Wenn man von Liebe und Harmonie in einer Hundebeziehung reden kann, dann ist es wohl das, was Senta und Akono am Neujahrstag gezeigt haben. Es schien Liebe auf den ersten Blick zu sein. Akono machte sich artig bekannt mit der fremden Dame, die da in seinem Garten herumlief. Meine sonst so temperamentvolle Senta war plötzlich ganz schüchtern und ein bisschen kokett. Und Akono zeigte sich als Charmeur, der das Herz der stolzen Senta wie von selbst eroberte. Er ließ ihr alle Zeit, die sie brauchte, spielte mit ihr, leckte liebevoll die Öhrchen und becircte sie vom Allerfeinsten. Hinterher war sie so verliebt in ihn, dass sie gar nicht mehr von ihm lassen wollte. Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen, als dass diese zärtliche, harmonische Verpaarung wunderbare Früchte tragen wird. <3
Genaues wissen wir in der letzten januarwoche, wenn der Ultraschalltermin ansteht. Wenn der positiv ausfällt, erwartet Senta ihre Kinder am 4. März.
[caption id="attachment_1034" align="aligncenter" width="800"] Wer bist Du denn?[/caption]
Bald ist es soweit
Farmers Guardian African Akono wird unser nächster Papa
Meine Wurfplanung für das kommende Jahr steht fest. Als Partner für meine fröhliche, aufgeweckte Senta und Vater unseres nächsten Wurfes habe ich den Rüden Farmers Guardian African Akono gewählt.
Der wunderschöne, voll im Standard stehende Rüde ist nicht nur mit dem Titel Weltsieger 2011 hochdekoriert. Er hat darüber hinaus 60 weitere Titel gewonnen.
Titel sind jedoch nur ein kleiner Teil in dem großen Ganzen, das einen tollen Hund in der Zucht ausmacht und sagt nicht unbedingt viel über den Charakter aus. Akono hat ein unvergleichliches, wunderbares Wesen. Er ist den Menschen und seiner Umwelt souverän und neugierig zugewandt. Ausgeglichenheit und Freundlichkeit bei gleichzeitig fröhlichem Temperament kennzeichnen diesen herrlichen Hund. Charakterzüge, die er in vollem Maße vererbt. Ebenso wie seine schönen, geschlossenen Pfoten.
In keinem der über 20 Würfe gab es einen ridgelosen Welpen. Akono hat in seinen sieben Jahren als Deckrüde bewiesen, dass er gesunde, charakterlich einwandfreie und leistungsfreudige Nachkommen mit seinen jeweiligen Partnerinnen hatte.
Seine wunderbare Art, seine perfektes Gebäude, seine gesunden Nachkommen und nicht zuletzt seine herzlichen und lieben Besitzer, Petra und Wolfgang Reiter, haben mich dazu bewogen, Akono als Vater von Sentas nächstem Wurf zu wählen. Die Beiden sind unserer Ansicht nach von Exterieur und Interieur DIE perfekte Verbindung. Danke, Petra und Wolfgang, dass ihr mir diesen Traumhund zur Verfügung stellt.
Wenn es die Natur gut mit den Beiden meint, wird der Wurf voraussichtlich im Frühjahr fallen.
Interessenten für Nachkommen aus diesem Wurf können sich gern bereits jetzt bei mir melden. Ich lege großen Wert darauf, die zukünftigen „Eltern“ meiner Welpen frühzeitig kennenzulernen.
Wir planen einen Wurf für das kommende Jahr
Für das kommende Jahr 2017 plane ich einen Wurf mit meiner Championhündin Halvenboom Habibuna Senta. Die Welpen des ersten Wurfes sind nun zwei Jahre alt und haben sich zu prächtigen, wesensfesten Familienhunden entwickelt. Sie sind durch die Reihe weg gesund, haben sich zum Teil bereits erfolgreich auf Ausstellungen gezeigt. So wurde der kleine Livernose Freddy, alias Sinikiwe Adhiambo Avondale Koffi, mehrfach mit V1 und sg 1 ausgezeichnet. Auch seine Schwester Pilliepillie, alias Sinikiwe Adhiambo Avondale Zola, ebenfalls ein Livernose, ist erfolgreich im Ausstellungsring und auf der Rennbahn unterwegs. Den Vogel hat Jumanji Frieda abgeschossen. Sie wurde im Oktober 2016 auf der Internationalen Rassehundeausstellung in Hannover bester Ridgeback (BOB) von 85 gemeldeten Hunden und erreichte den 3. Platz (BIG 3) von 13 vorgestellten Rassen in der FCI-Gruppe 6.
Für den kommenden Wurf werde ich den ausgewählten Rüden zu gegebener Zeit hier bekannt geben.