Frechdachs hoch zehn

Hallo Leute,

jetzt wohne ich schon eine Woche hier und habe den ganzen Haushalt ordentlich umgekrempelt. Mein Lieblingsspielplatz ist das Bett von Herrchen und Frauchen. Da tobe ich wie eine Wilde drin rum, fange Herrchens Hände, ab und an sind auch mal seine Ohren oder seine Nase dran. Das mag er aber nicht so. Überhaupt habe ich die Männer hier im Haus voll im Griff. Mit Max kann man super toben und Adhiambo habe ich heute morgen sogar ein Stück Lammpansen aus dem Maul geklaut. Hihi, hat der doof geguckt. Nur spielen will er nicht mit mir. Er findet mich dann respektlos und knurrt. Naja, ich geb‘ nicht auf. Irgendwann macht der auch mit.

Frauchen rennt andauernd mit der Kamera rum und macht Fotos. Wer braucht schon Germanys Next Topmodel? Das bin ja eindeutig ich!

Am besten kann man die Fotos ansehen, wenn man das erste Bild anklickt und dann per next-Funktion durch die Galerie geht.

Zuwachs bei den Seidenfäden

Halvenboom Habibuna Senta

Halvenboom Habibuna Senta

Halli, hallo,

ich möchte mich vorstellen: mein Name ist Habibuna Senta, was soviel heißt wie „unsere geliebte Senta“. Ich wohne ab heute bei Susanne und Horst und all‘ ihren Kindern und Tieren in Kassel. Ich komme aus dem Kennel Halvenboom und habe bei Annette Püttgen ganz toll die ersten acht Wochen meines Lebens verbracht. Meine Mama ist Halvenboom Bajuni, mein Papa der schwedische Importrüde Jewelridge Brilliant Rubato, genannt Lasse.

Aber nun seht , wie ich Adhiambo und Chickie und den Rest meiner neuen Familie kennengelernt habe.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.

Frohe Ostern

Bravo Topsecret Adhiambo

Nachdem sich Adhiambo in Großenaspe bei der wunderschönen ELSA-Ausstellung mal wieder extrem uninteressiert gezeigt hat und trotzdem noch mit einem sg rauskam ( es gab nur ein V1in der Offenen Klasse, sonst sg bzw g), kann er beim Rumtoben mit unseren anderen Hunden und den Pferden durchaus Temperament entwickeln, wie man auf den nachfolgenden Fotos sieht. Ich glaube, das frei Laufen macht ihm einfach mehr Spaß.

Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten mit diesen Bildern wunderschöne Ostern und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.

Fruchtbarkeit weit über dem Durchschnitt

Wir waren heute mit Adhiambo in der Einheit für Reproduktionsmedizin an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Unter anderem wurde seine Zuchttauglichkeit untersucht: Sein Spermiogramm hat Werte weit über dem Durchschnitt ergeben: So hat er pro ml Ejakulat 3,48 Milliarden Spermien. Das sind mindestens doppelt soviel wie normal (1 bis 2 Milliarden). Auch seine Fruchtbarkeitsrate liegt haushoch über dem Durchschnitt, der bei 50 % liegt. Adhiambo weist eine Fruchtbarkeit von 85 Prozent auf. Die Mitarbeiter des Instituts sagten uns, dass solch‘ gute Werte extrem selten sind.

Adhiambo wurde an der Einheit für Reproduktionsmedizin im Rahmen der Dissertationsarbeit von Karola Wolf umfassend untersucht. Ziel der Studie ist, mögliche Zusammenhänge zwischen dem Gesundheitszustand der Prostata, der Spermaqualität und den Konzentrationen verschiedener Hormone in Samenflüssigkeit und Blut zu erfassen und Normbefunde für die Ultraschalluntersuchung der Nebenhoden zu erheben. Im Rahmen der Studie gibt es eine Zuchttauglichkeitsuntersuchung, Blutentnahme aus der Beinvene, sowie eine rektale Untersuchung der Prostata und eine eingehende Ultraschalluntersuchung der Prostata, Hoden und Nebenhoden durchgeführt.

Alle UNtersuchungen ließ Adhiambo vollkommen gelassen über sich ergehen. Beim zweiten Ultraschall musste er auf einem Luftkissen auf dem Untersuchungstisch auf der Seite liegen. Er bettet seinen Kopf in meine Hand und schlief dabei tief ein. So viel Gelassenheit hatten die Mitarbeiter des Instituts nach eigenen Aussagen auch noch nie  bei einem Hund erlebt. Ich war einfach nur stolz auf meinen „Dicken“.

Endlich Frühling

Biologiestunde am Rammelsberg

Biologiestunde am Rammelsberg

Die Vögel singen, Krokusse, Narzissen und Tulpen sprießen und endlich hat auch mal die Sonne geschienen. Helena war gleich schwer motiviert und hat mit den Hunden im Garten Kunststückchen geübt und danach das überflüssige Winterhaar aus dem Fell gebürstet.

Nachmittags ging es dann mit Waziri und Sigrid zum Hundeauslaufgebiet am Rammelsberg. Der kleine Waziri hat sich vor Freude nicht mehr eingekriegt, sich mit allen dort herumlaufenden Hunden angefreundet und ist gerannt und hat gespielt, dass es eine wahre Freude war. Adhiambo findet ihn jetzt auch nicht mehr ganz so doof und ließ ihn sogar mitspielen. Als Waziri dann wieder weg musste, saß er in Sigrids Auto und heulte wie ein Kleinkind. So süß!!!

Am besten ist es, nicht die Diaschau zu wählen, sondern das erste Bild anzuklicken und dann per weiter-Funktion die Bilder in voller Größe anzusehen.