12 kleine Beauregards sind am Wochenende geboren worden. Leider haben zwei Mädchen und ein Junge nicht überlebt. Jetzt bevölkern sieben Hündinnen und zwei Rüden die Wurfkiste und halten Mama Senta auf Trab. Die hat die Geburt toll gemeistert und behütet und versorgt ihre Kinder vorbildlich. Ich bin sooo stolz auf sie <3
Archiv der Kategorie: Würfe
Antworten
Der Countdown läuft
60 Tage lang ist unsere Sentamaus nun tragend. Die athletische Figur ist einem runden Bäuchlein gewichen, in dem munter die Welpen herumtoben. Doch die Muskulatur an Popo und Schultern zeigt, dass Senta topfit ist. Am Freitag begleitete sie Antonia und Sherlock noch auf einer Schrittrunde durchs Gelände.Jetzt ist die Wurfbox aufgebaut und wir lassen es mit kleinen Spaziergängen ruhiger angehen.
Wir planen unseren A-Wurf „Avondale“
Nun ist es endlich soweit! Senta ist in der Läufigkeit und soll von meinem Rüden Bravo Topsecret Adhiambo belegt werden. Der Traum eines jeden Züchters, mit den eigenen Hunden einen Wurf zu bekommen, soll nun wahr werden. Über Senta und Adhiambo kann man auf meinen Seiten viel nachlesen. Außerdem findet man uns auch auf facebook unter RR-Kennel Sinikiwe Adhiambo.
Unsere Welpen wachsen bei uns im Haus auf. Dazu wird ein Teil des offenen Wohnbereiches im Erdgeschoss eigens für Mama und Kinder eingerichtet. Platz für eine Matratze für mich ist auch vorgesehen, denn ich möchte Tag und Nacht für die kleinen Pöppels da sein. Tatkräftig unterstützt werde ich von meinen Kindern und deren Partnern.
Die Welpen bekommen von Anfang an alle Geräusche des Alltags und familiären Lebens mit. Sobald sie groß genug sind, steht Ihnen unser Garten zum Auslauf zur Verfügung, in dem es allerlei zu entdecken gibt und wo sie nach Herzenslust toben können. Wir haben in der Nachbarschaft einen Kindergarten. Die Welpen werden also auch Kinder aller Altersklassen kennenlernen. Außerdem fahren wir mit ihnen zu dem Tierarzt unseres Vertrauens, Dr. Olaf und Antina Wappler, die 30 Kilometer entfernt auf der Walbachsmühle in Retterode ihre Praxis haben.
Ich lege viel Wert darauf, den Kleinen von Anfang an beizubringen, dass es bestimmte Bereiche gibt, in denen sie sich erleichtern dürfen. Wenn man sich Mühe gibt, können die Welpen nämlich bereits fast stubenrein ihren neuen Besitzern im Alter von acht Wochen übergeben werden.
Als Welpeneltern wünschen wir uns Menschen, die sich die Anschaffung eines Hundes gut überlegt haben. Sie sollten genügend Zeit haben und den Hund nicht ständig allein lassen müssen. Unsere Welpen sollen einen festen Platz im Familienkreis bekommen. Ebenso wichtig ist eine gute Erziehung in einer Hundeschule. Wer einen Hund mit bedingungslosem Gehorsam sucht, ist allerdings mit einem Ridgeback falsch beraten. Dann kommt eher ein Schäferhund oder Dobermann in Betracht. Suchen Sie aber einen Kumpel, der Sie als Chef akzeptieren lernt, werden Sie keinen besseren Hund finden.
Wir stehen Ihnen jederzeit und ein Hundeleben lang ( und auch darüber hinaus) für Rat und Tat zur Verfügung und wünschen uns weiteren Kontakt mit den Welpeneltern. Die Verantwortung für Hunde aus unserem Kennel hört nicht mit der Abgabe auf.
Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und Interesse an einem Welpen aus der Verbindung haben, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen.